Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Biologische Weine
Kostenlose Hotline 08571/8546

Weißweine

 

In unserem Weinhandel führen wir eine feine Auswahl bester Weißweine. Sie finden bei uns trockene Weißweine genauso wie fruchtige Weißweine. Vom Grauburgunder aus Deutschland bis zum Lugana aus Italien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt Bio-Weisswein kaufen bei Mein-Biowein.com.

Finden auch Sie Ihren persönlichen Lieblingswein! Nutzen Sie dazu unsere praktischen Filter und Sortiermöglichkeiten unterhalb der Topseller oder lassen Sie sich telefonisch beraten! 08571/8546

  In unserem Weinhandel führen wir eine feine Auswahl bester Weißweine. Sie finden bei uns trockene Weißweine genauso wie fruchtige Weißweine. Vom Grauburgunder aus Deutschland bis zum... mehr erfahren »
Fenster schließen
Weißweine

 

In unserem Weinhandel führen wir eine feine Auswahl bester Weißweine. Sie finden bei uns trockene Weißweine genauso wie fruchtige Weißweine. Vom Grauburgunder aus Deutschland bis zum Lugana aus Italien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Jetzt Bio-Weisswein kaufen bei Mein-Biowein.com.

Finden auch Sie Ihren persönlichen Lieblingswein! Nutzen Sie dazu unsere praktischen Filter und Sortiermöglichkeiten unterhalb der Topseller oder lassen Sie sich telefonisch beraten! 08571/8546

Topseller
Gelber Muskateller Gustavshof Gelber Muskateller & Morio Muskat Gustavshof
Inhalt 0.75 ltr (10,60 € * / 1 ltr)
7,95 € *
TIPP!
Muscat Amételier Domaine de Stony Stony Muscadet Ametlièr IGP
Inhalt 0.75 ltr (11,93 € * / 1 ltr)
8,95 € *
Allegria bianco Allegria Bianco
Inhalt 1 ltr
4,95 € *
Sauvignon blanc Raddeck Sauvignon blanc QbA Raddeck
Inhalt 0.75 ltr (11,60 € * / 1 ltr)
8,70 € *
Lugana Cattulliano Pratello Lugana DOC "Catulliano" von Pratello
Inhalt 0.75 ltr (14,60 € * / 1 ltr)
10,95 € *
TIPP!
Grauburgunder Raddeck Grauburgunder Raddeck
Inhalt 0.75 ltr (10,60 € * / 1 ltr)
7,95 € *
TIPP!
Picpoul de Pinet AOP Château Petit Roubié Picpoul de Pinet AOP Petit Roubié
Inhalt 0.75 ltr (11,33 € * / 1 ltr)
8,50 € *
Retsina Papakonstantinou Retsina Papakonstantinou, Griechenland,
Inhalt 0.75 ltr (11,33 € * / 1 ltr)
8,50 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Ausverkauft
Grechetto Moretti Omero
Coming soon: Grechetto IGT Moretti Omero
Seit über 20 Jahren produziert der landwirtschaftliche Betrieb von Omero Moretti Weine und Olivenöl. Seit 1992 sind sie biozertifiziert. Die Liebe zum Land und der Respekt vor der Artenvielfalt stehen im Mittelpunkt der...
Inhalt 0.75 ltr (14,60 € * / 1 ltr)
10,95 € *
Zum Produkt
Malvasia Fabulas Fabulas
Malvasia IGP "Fabulas" Società Agricola Fabulas
Der Malvasia "Fabulas" von der Società Agricola Fabulas zeigt sich im Glas in einem funkelnden Goldgelb. Mit würzigen Muskataromen, floralen Noten von Rosenblüten und Litschi. Am Gaumen weich und seidig, voll mit exotischen Fruchtaromen...
Inhalt 0.75 ltr (11,33 € * / 1 ltr)
8,50 € *
Zum Produkt
Vitalba Albana DOCG Anfora Orange Wine Tre Monti
Vitalba Albana DOCG Anfora Orange Wine Tre Monti
Der Vitalba Albana DOCG Anfora Orange Wine von der Azienda Agricola Tre Monti ist der erste Orange - und Amphorenwein, der uns wirklich überzeugt hat. 70-120 Tage wird der Vitalba spontan, das heißt ohne Zusatz von Zuchthefen, in...
Inhalt 0.75 ltr (29,27 € * / 1 ltr)
21,95 € *
Zum Produkt
Allegria bianco
Allegria Bianco
Der Allegria bianco ist ein charmanter Bio Weißwein mit der typisch italienischen Leichtigkeit und Unkompliziertheit. Frischer Zitrusduft und leichte Kräuternoten, erfrischende Frucht am Gaumen, saftige Säure, macht einfach Spaß! In der...
Inhalt 1 ltr
4,95 € *
Zum Produkt
Arneis Langhe Giribaldi
Arneis Langhe DOC Giribaldi
Die Langhe (piemontesisch: Langa) sind eine norditalienische Landschaft in der Region Piemont. Sie liegt zwischen der oberen Poebene bei Turin und den Ligurischen Alpen und gehört zu den Provinzen Cuneo und Asti. Dort macht das Weingut...
Inhalt 0.75 ltr (14,60 € * / 1 ltr)
10,95 € *
Zum Produkt
Ciardo Chardonnay Tre Monti
Ciardo Chardonnay Rubicone IGP
Dieser edle Weißwein aus 85 % Chardonnay und 15 % Sauvignon blanc hat überraschende Aromen von exotischen Früchten, Wacholder, Thymian, Vanille und einem Hauch Banane. Zu 60 % in Edelstahl, zu 40 % in neuen 500-l-Holzfässern für 5 Monate...
Inhalt 0.75 ltr (14,00 € * / 1 ltr)
10,50 € *
Zum Produkt
Lugana Cattulliano Pratello
Lugana DOC "Catulliano" von Pratello
Der Bio Lugana "Catulliano" vom italienischen Weingut Pratello ist ein besonderer Wein, blassgolden mit grünen Reflexen. Im Mund ist dieser Bio Wein sehr weich und ausgewogen. Der angenehme Geschmack von Pfirsich, Apfel und weißen...
Inhalt 0.75 ltr (14,60 € * / 1 ltr)
10,95 € *
Zum Produkt
Pinot Grigio Becco
Pinot Grigio Becco IGT Terre di Chieti 1 Liter
Der italienische Pinot Grigio Becco von der Cantina Orsogna ist ein leichter, duftiger Sommerwein mit floralen Noten und Aromen von Birne und Ananas. Leichter, Weißwein aus den Abruzzen in der Literflasche.
Inhalt 1 ltr
6,75 € *
Zum Produkt
Verdicchio dei Castelli di Jesi Arbinus Ciù Ciù
Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico DOP...
Der Verdicchio dei Castelli di Jesi ist ein feiner, duftiger und leichter Weißwein mit floralen Aromen und Noten von exotischen Früchten. Ein klassischer, italienischer Weißwein aus den Marken von der Azienda Vitivinicola Ciù Ciù....
Inhalt 0.75 ltr (10,60 € * / 1 ltr)
7,95 € *
Zum Produkt
Pecorino Le Merlettaie Ciu Ciu
Pecorino Offida DOCG Ciù Ciù Merlettaie
Pecorino heißt nicht nur ein Käse, sondern auch eine traditionelle italienische Weißwein Rebsorte, die in den Marken und den umliegenden Gebieten seit Jahrhunderten heimisch ist. Gerade im Bio Weinbau besinnt man sich wieder auf die...
Inhalt 0.75 ltr (11,47 € * / 1 ltr)
8,60 € *
Zum Produkt
Chardonnay Becco
Chardonnay Becco IGT Terre di Chieti 1 Liter
Ein sommerlich leichter Chardonnay trocken, ist der Bio Chardonnay Becco von der Cantina Orsogna mit schönen Fruchtaromen von Pfirsich und Mango, sortentypisch mit einem sehr guten Preis - Leistungsverhältnis. Biowein in der Literflasche...
5,95 € *
Zum Produkt
Pinot Grigio Domini del Leone Fidora
Pinot Grigio DOC, Venezia, Fidora, Domini del...
Der Pinot Grigio DOC Venezia bevorzugt ein kühleres Klima und hat somit einen idealen Lebensraum in der Region Venetien gefunden, wo seine Kultivierung sich bis zur römischen Epoche zurückverfolgen lässt. Der Pinot Grigio von der Azienda...
Inhalt 0.75 ltr (9,27 € * / 1 ltr)
6,95 € *
Zum Produkt
1 von 2

Bio-Weißwein und seine Geschichte

Der Rebsortenkundler (Ampelograph) Pierre Galet veröffentlichte bereits früh seine These, dass die weißen Rebsorten aus einer Mutation roter Sorten entstanden sind. Im Jahr 2007 fanden australische Forscher heraus, dass alle roten Rebsorten zwei Gene gemeinsam haben, die bei den weißen fehlen, was auf eine gemeinsame Herkunft der roten Rebsorten schließen lässt.

Der Verlust eines oder beider dieser Gene führt zu einem Verlust der roten Farbe. Die Rebsorten Spätburgunder, Grauburgunder und Weißburgunder sind Beispiele für genetisch beinahe identische Rebsorten, die sich nur durch die Farbgebung der Beeren unterscheiden. 

Da der Herstellungsprozess von Weißwein aufwändiger ist, als der von Rotwein und die ersten Weißweinrebsorten später auftraten, gilt es als sicher, dass die ersten Weine Rotweine waren. Die frühesten Zeugnisse von Weinbau finden sich in Form von Traubenkernen.

Durch die Analyse dieser Kerne, konnte man zwar zurückverfolgen, zu welchem Zweck die Trauben damals angebaut wurden, nicht aber den Wein Typ bestimmen. Ab wann auch Weißweine hergestellt wurden, konnte daher bis heute nicht genau bestimmt werden. 

Weißwein Bio in all seinen Variationen bei Biologische Weine Pielmeier

Anders als bei den Rotweinen, wo sich, wegen der klimatischen Bedingungen, vor Allem die südländischen Weine großer Beliebtheit erfreuen, sind bei den Weißweinen auch Deutsche- und Österreichische Weißweine sehr gefragt. Zu Recht wie wir finden!

  • Etwa zwei Drittel der in Deutschland erzeugten Weine sind Weißweine. In Deutschland werden klassischerweise die Sorten angebaut, die den Wechsel von kalten Nächten und sonnigen Tagen lieben. Allen voran ist das der Riesling, das internationale Aushängeschild deutscher Weißweine schlechthin. Noch bis in die 1990er Jahre hinein fand sich jedoch der Müller-Thurgau oder Rivaner am meisten in den Weinbergen. Seitdem gehen die Rivaner-Bestände deutlich zurück. Dagegen verzeichnen Grauburgunder und Weißburgunder bereits seit gut 20 Jahren deutliche Zuwächse. Neben altbewährten Sorten wie dem Silvaner und dem Muskateller werden zunehmend auch neuere Sorten wie der Sauvignon blanc und pilzwiderstandsfähige Sorten wie der Johanniter angebaut. Vor Allem im Bio-Weinbau, wo nicht gespritzt wird, werden solche Sorten gerne eingesetzt. 
  • Auch Weißweine aus Österreich genießen international großes Ansehen. Hier ist noch vor dem Riesling vor Allem der Grüne Veltliner sehr beliebt. Probieren Sie doch auch mal unseren Roten Veltliner. Eine fast vergessene Weißweinsorte, die es sich lohnt wieder zu entdecken!

  • Italienische Weißweine werden in der Regel etwas leichter ausgebaut als Ihre deutschen Verwandten. Der Pinot Grigio zum Beispiel entspricht dem deutschen Grauburgunder, wird aber wegen der höheren Außentemperaturen in Italien lieber mit etwas weniger dominanter Frucht und weniger Alkoholgehalt genossen. Wenn es um italienische Weine geht, muss außerdem der Chardonnay erwähnt werden. Auch er zählt zu den beliebtesten italienischen Rebsorten. Genauso wie der Trebbiano, der vor Allem in der DOC Lugana Weltruhm erlangte.  Wie beim Rotwein, setzt man in Italien aber auch beim Weißwein oft auf Cuvées aus mehreren Traubensorten. Bei manchen italienischen Weißweinen ist außerdem die Lage bekannter als die verwendeten Rebsorten. Wie zum Beispiel beim Bianco di Custoza oder dem Soave. Haben Sie schon mal einen Pecorino probiert? Das ist doch Käse? – Ja! Es gibt aber auch eine Rebsorte, die so heißt und sich zu probieren lohnt!

  • Frankreich ist mehr für seine kräftigen Rotwein Cuvées bekannt, aber auch unter den Französischen Weißweinen finden sich richtig tolle Weine. Unser Lieblingswein aus Frankreich bei den Weißweinen ist derzeit der Picpoul de Pinet von der Domaine Petit Roubié. Ein Muss zu allen Gerichten mit Fisch und Meeresfrüchten! Auch die Weißweine aus dem Elsaß oder von der Loire sind hierzulande sehr beliebt. 

  • Aus Spanien kennt man vor Allem den Verdejo. Er ist DIE spanische Weißweinrebsorte schlechthin. Aber auch international verbreitete Sorten wie Chardonnay und Sauvignon blanc werden in Spanien in guter Qualität angebaut. Oft zu einem sehr guten Preis!

Probieren Sie doch außerdem unsere Weißweine aus Griechenland, und Rumänien

Die Herstellung von Weißwein

Der wichtigste Unterschied zur Herstellung von Rotwein ist die Trennung der Beeren von den Beerenhäuten sowie den Stielen (=Maische) noch vor der alkoholischen Gärung. In den Beerenhäuten und Stielen befinden sich nämlich die Tannine (=Gerbstoffe), die im Weißwein oft als bitter wahrgenommen werden und dort deshalb selten erwünscht sind. Die Maische wird außerdem bei der Weißweinherstellung möglichst kühl durch die Presse geschickt, um den Traubensaft sanft herauszulösen, damit nicht zu viele der tanninhaltigen Kerne zerquetscht werden. 

Bevor der Most nun endlich gären darf, wird er optisch und inhaltlich noch etwas aufbereitet. Hier kommt spätestens der Schwefel ins Spiel, sollte nicht bereits während des Maischens geschwefelt worden sein.

SO2 = Schwefel = kein Kopfweh

Geschwefelt wird, damit der Wein nicht oxidiert. Ansonsten würde er nämlich gleich zu Essig. Auch schwefelfreie Weine enthalten im Übrigen minimale Spuren von Schwefel, die natürlicherweise im Traubensaft vorkommen. Das oftmals im Zusammenhang mit Schwefel erwähnte Kopfweh, bezieht sich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit eher auf die Menge des Alkoholgenusses als auf die geringe Dosis des darin enthaltenen Schwefels. Das natürliche Spurenelement Schwefel kommt übrigens in allen Pflanzen vor.

Der Saft oder Most, gärt nun, wird dann von den toten Hefezellen abgezogen und reift anschließend mehr oder weniger lange. 

Wie kann der Winzer den Geschmack des Bio-Weißweins beeinflussen?

Weißwein keltern ist einfach, aber guten Weißwein herzustellen, ist schon schwieriger.

Heute sind in den meisten Weinkellereien Edelstahltanks üblich. Sie sind viel leichter sauber zu halten als Betonwannen oder Holzfässer und ermöglichen zudem eine genaue Temperaturregelung: Weißwein vergärt am besten bei einer Temperatur von 16-18 °C.

Hat die Gärung erst einmal richtig eingesetzt, wird so viel Wärme erzeugt, dass eine Kühlung notwendig ist. Dies geschieht von außen mit kaltem Wasser, von innen mit einer Kühlstange oder durch Umpumpen über einen Wärmetauscher.

Eine sorgfältige Kontrolle der Berührung mit Luft ist in allen Phasen der Weinbereitung wichtig. 

Der Geschmack eines Weines hängt sehr stark von den persönlichen Vorlieben des Kellermeisters ab. Je nachdem, ob man die Trauben einfach nur zerkleinert oder anpresst und den Saft herauslaufen lässt, wird der Stil des Weins verändert. Die beste Weinqualität entsteht in der Regel bei sehr leichtem Pressdruck. Längeres Pressen bringt strengere, adstringierende Weine hervor.

Weißwein-Reifung in Holzfässern

Ferner kann der Winzer die Schalen und Kerne eine Weile im Saft belassen (=einmaischen), so dass mehr Aroma- und Gerbstoffe extrahiert werden. Selbst der Zeitpunkt des Gärbeginns und die Dauer der Gärung (Wein, der „auf der Hefe“ liegt) prägen das spätere Aroma. Je länger der Wein so ruht, umso voller, fetter und buttriger wird er. Ein Beispiel ist etwa der Chardonnay Rubicone von Tre Monti. Möchte der Winzer hingegen einen eher jugendlich- frischen Weißwein, wie den Primo von Holger Hagen erzeugen, wird er früher von der Hefe abgezogen.

Es gibt aber auch Winzer, die ihren Weißwein in Holzfässern reifen lassen. Das ermöglicht zwar einen besseren Gasaustausch zwischen Wein und Außenwelt, aber es besteht auch eine größere Gefahr von Verunreinigung und zu schneller Alterung.

Auch eine Lagerung in Barriquefässern kann bei sehr kräftigen Weißweinen tolle Aromen hervorbringen. Das Eichenholz verleiht dem Wein ein typisches Bouquet von Vanille und Karamell, aber auch Düfte von getrockneten Bananen, Kokos, Zimt, Röstaromen und Zedernholz.

Zeitlich gesehen reift der Jungwein ca. 3-6 Monate in Stahltanks oder Holzfässern. Im Anschluss könnte man Ihn zwar schon trinken, aber natürlich wäre das zu einfach.

Es folgen, je nachdem wie das Jahr so war, weitere Umfüllungen, Filterungen und auch Nachbehandlungen des Weins. Der Ausbau (Lagerung) im Barrique zieht sich in der Regel über mehrere Monate, manchmal auch Jahre.

Schließlich wird auch der Weißwein gefiltert und geklärt in die Flaschen gefüllt, verkorkt, etikettiert und versandfertig gemacht und landet dann bei uns im Weinlager.

Weißwein hält in der Regel nie so lange wie Rotwein

Lagerfähig sind Weißweine aufgrund der fehlenden Tannine deutlich weniger als Rotweine. Innerhalb von 4 Jahren sollte man 95% der Weißweine trinken. Nur Süßweine verhalten sich hier aufgrund der hohen Zuckerkonzentration anders!

Sie finden in unserem Biowein Onlineshop sowie in unserem stationären Bio Weinhandel ein großes Sortiment an Bio Weißweinen aller Preisklassen ob leicht oder kräftig, fruchtig oder mineralisch. Vom guten Weißwein für jeden Tag, über hochwertige Weißweine für schöne Stunden, besondere Weißweine zum Verschenken oder selbst genießen über Süßweine als Aperitif oder Digestif ist für jeden etwas dabei. Bestimmt finden auch Sie Ihren persönlichen Lieblingswein!

Nutzen Sie dazu unsere Filter- und Sortiermöglichkeiten oder lassen Sie sich kostenlos beraten unter 08571/8546!

Wir freuen uns auf Sie!

 

Zuletzt angesehen